Aktuelle Kardiologie 2025; 14(04): 254-256
DOI: 10.1055/a-2590-4963
Aktuelles aus der klinischen Forschung

Herzinsuffizienz-Medikation bei verbesserter Herzinsuffizienz absetzen? … nein, bis auf …?

Contributor(s):
Johannes B. Dahm
Preview

HF mit sich verbessernder EF (HFimpEF) ist ein relativ neu definierter Phänotyp der Herzinsuffizienz. Patienten mit HFimpEF wurden in randomisierten kontrollierten Studien bisher unzureichend untersucht und hinsichtlich der Wirksamkeit/Sicherheit der Behandlung untersucht. Lediglich die DELIVER-Studie (Dapagliflozin bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion) wurde so konzipiert, dass auch Patienten mit HFimpEF formal eingeschlossen wurden. Diese profitierten von Dapagliflozin, ebenso wie die gesamte Studienpopulation mit HF mit erhaltener EF. Die Evidenz zur prognostischen Bedeutung der Fortsetzung der Herzinsuffizienztherapie nach Verbesserung der EF ist aber unverändert begrenzt. Die vorliegende Studie untersuchte die Absetzraten, Patientenprofile und Assoziationen mit Morbidität/Mortalität von Renin-Angiotensin-Inhibitoren (RASi), Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren (RNAi), Betablockern (BBL) und Mineralokortikoidrezeptor-Antagonisten (MRA) bei Patienten mit HF und verbesserter EF.



Publication History

Article published online:
06 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany